Impulse für eine nachhaltige Zukunft: Kreislaufwirtschaft im Fokus

Tag der jungen Wirtschaft 2022

Beim Tag der jungen Wirtschaft 2022 durfte ich nicht nur bei der Konzeption der Veranstaltung mitwirken, sondern auch ein zentrales Panel zum Thema Kreislaufwirtschaft moderieren. Gemeinsam mit spannenden Gästen wie Clara Duvigneau, Felix Knoll, Falko Mohrs und Marianne Kuhlmann haben wir diskutiert, wie Unternehmen und Politik die Transformation hin zu einer ressourcenschonenden Wirtschaftsweise gestalten können.

Die Diskussion war geprägt von einem klaren Signal: Die Wirtschaft ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – doch es braucht auch klare politische Rahmenbedingungen. Ein zentrales Thema dabei war das aktuelle Kreislaufwirtschaftsgesetz, das von vielen Seiten – sowohl aus der Abfallwirtschaft als auch von Umweltverbänden – kritisch gesehen wird. In der Praxis fehlt es oft an konkreten Anreizen, Innovationsräumen und verlässlichen Standards.

Wie in der Recyclingbranche diskutiert wird, braucht es ein neues Verständnis von Kreislaufwirtschaft – eines, das über reines Abfallmanagement hinausgeht und Wertstoffkreisläufe von Anfang an mitdenkt. Die Initiative von BNW und BDE mit ihrem 10-Punkte-Plan ist dabei ein richtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Ordnungspolitik.

Was mich besonders freut: Beim Panel konnten wir Stellschrauben der Wirtschaft konkret benennen – etwa beim Produktdesign, der digitalen Erfassung von Materialströmen oder der Schaffung regionaler Wertschöpfungskreisläufe. Themen, die ich auch aus meiner unternehmerischen Praxis und dem Dialog mit Start-ups und Industrie gut kenne.

Auszug aus dem Livestream:

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.